Am 9. Februar 2020 findet die Ersatzwahl für ein Schulpflegemitglied für den Rest der Amtsdauer statt. Wir freuen uns, dass wir euch die beiden kandidierenden Frauen vorstellen dürfen im Frauenblick. Barbara Kessler und Karin Eggenberger sind Mitglied in unserem Verein. Wir haben ihnen sieben Fragen zu ihrer Kandidatur und ihrem möglichen zukünftigen Amt gestellt, damit ihr für den Wahltag vorbereitet seid. Viel Vergnügen bei der Lektüre.


Barbara Kessler
Kauffrau EFZ, Personal und Finanzen im Gesundheitswesen
Nachwuchs-Volleyballtrainerin
Garten, Enkelkinder, Pilates, Yoga
www.barbara-kessler.info
Karin Eggenberger
Unternehmerin, Erwachsenenbildnerin HF/MAS, Restauratrice, Hotelière HF, Med. Laborantin EFZ
Verheiratet mit Martin Eggenberger
Mami von zwei schulpflichtigen Kindern
Kochen, Gärtnern, Geniessen
www.karin-eggenberger.ch oder www.ruehr-werk.ch
Wie kommst du zur Kandidatur?
Barbara: Erfahren davon, dass ein Mitglied gesucht wird, habe ich von Christoph Lang, meinem Partner, rein zufällig. Angesprochen hat mich das Ressort „Finanzen“, weil ich beruflich viel mit Zahlen zu tun habe und wohl aus „gentechnischen“ Gründen ein Buchhalter-Herz habe. – Und ich liebe Kinder! – Ich bin selber gerne zur Schule gegangen und wünsche mir, dass möglichst viele Menschen die Schulzeit positiv erleben. Mit Freude lernt es sich leichter.
Karin: Bildung begleitet mich schon mein ganzes Berufsleben. Sei es als Ausbildnerin oder später als Erwachsenenbilderin und jetzt als Mutter von zwei schulpflichtigen Kindern. Ich wurde angefragt, ob ich mir vorstellen könne für die Schulpflege Wald zu kandidieren. Nach kurzer Bedenkzeit, in der ich mich mit verschiedenen Leuten ausgetauscht habe und nach Absprache mit meiner Familie, habe ich entschieden, dass ich mich sehr gerne für eine starke Walder Volksschule engagieren will.
Wer unterstützt dich bei der Wahl?
Barbara: In erster Linie meine Familie, ihr Rückhalt ist mir wichtig. Dann natürlich ganz viele SportlerInnen von Wald. Weil ich mich auch für Naturpädagogik und den Zukunftsgarten in Wald einsetze, werden wohl viele Grüne für mich stimmen. Nicht zuletzt erhoffe ich mir Unterstützung von sozial-denkenden Menschen in Wald. Ich habe mich an Parteisitzungen vorgestellt und war überrascht über die „Macht-Demonstration“ gewisser Parteien. Mit meiner Kandidatur als Parteilose möchte ich ausloten, was es wirklich damit auf sich hat.
Karin: Meine Partei, die FDP Wald, die SVP Wald und der Vorstand des Walder Gewerbes. Ausserdem natürlich meine Familie und Freunde.
Wie nimmst du die Schulpflege Wald heute wahr und wofür möchtest du dich besonders einsetzen?
Barbara: Da muss ich ehrlich sagen, dass ich im Alltag (noch) nicht viel mit der Schulpflege zu tun, sprich aktuell keine schulpflichtigen Kinder aus der Familie hier in Wald, habe. Das kann ein Vorteil sein, so bin ich ganz unbefangen. – Ich kenne und schätze Fränzi Heusser, die Schulpräsidentin, und würde gerne mit ihr zusammenarbeiten. Ich bin grundsätzlich den Behördenmitgliedern dankbar, dass sie jahrelang wichtige Aufgaben übernehmen und sich den Herausforderungen stellen. Jeder macht dies so gut er kann. Einsetzen möchte ich mich für eine grünere Schule. Viel draussen sein, natürliche Materialen verwenden und ganz wichtig, Gemeinsamkeit leben. Mit meinem sportlichen Hintergrund liegt mir viel Bewegung am Herzen, sie fördert auch die geistige Beweglichkeit…
Was hat sich in der Schule aus deiner Sicht am meisten verändert seit deiner eigenen Schulzeit?
Es ist nun an euch, eine von diesen zwei tollen Frauen in die Schulpflege zu wählen.
Die Fragestellerinnen
Käthi Schmidt und Karin Zollinger